Lektion 14 Formenlehre Syntax Thema des Lesestückes
Demonstrativpronomen - ipse

Ind. Plusquamperfekt

i-Dekl.

Aeneas flieht aus Troja

Die Deklination des Demonstrativpronomens ipse findest du unter dem oben angegeben Link.

Im Vokabelverzeichnis ist als Bedeutung zu ipse lediglich selbst angegeben.

Merke dir: ipse, ipsa, ispum - selbst; persönlich; direkt; unmittelbar; gerade; eben; aus freien Stücken

Die Bedeutung selbst / persönlich kann irreführend sein.

 

Das Plusquamperfekt Aktiv ist sehr einfach:

An den Perfektstamm (1. P. Perf. Akt. ohne i) + die entsprechenden Formen des Imperfekts von esse, also eram, eras, erat, eramus, eratis, erant.

Das Plusquamperfekt Passiv ist genauso einfach:

An den PPP und die entsprechenden Formen des Imperfektes von esse, also eram, eras, erat, eramus, eratis, erant.

Das Plusquamperfekt bezeichnet die vollendete Vergangenheit. Meistens wird es benutzt um eine Ausgangssituation darzustellen, auf die eine Handlung in der Vergangenheit aufbaut.

 

Die i-Dekl.ist relativ leicht zu lernen. Sie ähnelt der kons.-Dekl. mit folgenden Ausnahmen: Abl. Sg. endet auf i und der Gen. Pl. ium; im Neutrum Pl. ist die Endung ia.

Merke dir:

turris, turris, turri, turrim, turri / turres, turrium, turribus, turres, turribus - der Turm

vis, - , - , vim, vi / vires, virium, viribus, vires, viribus - Gewalt; Kraft; Streitkrafte (nur im Pl.)

Alle anderen Subst. der i-Dekl. sind Neutra!!!

 

Lesestück:

Zeile 1: quod ist ein relativer Satzanschluss

Zeile 2: viribus ist Dat. oder Abl. Pl. zu vis; verwechsele diese Vokabel nicht mit vir, viri m. - Mann!

Zeile 4: mare, maris n. - Meer gehört zur i-Dekl.; Nom. Pl. n. : maria

Zeile 7: setze zwischen dolo und non vi ein et oder hinter vi auch ein Komma. Übersetze cum ipsis durch zusammen mit .

Zeile 8: Überlege dir die Übersetzung von ipsis und die Stellung im Dt. Es muss heißen: ..., weil er direkt von den G...; eine Übersetzung durch selbst kann zweideutig sein: weil er von den Göttern selbst.../ weil er selbst von den Göttern...

Zeile 9: Aeneas, Aeneae m. - Aeneas (ein trojanischer Held, auf den die Römer ihren Stammbaum zurückführen).

Zeile 10: Iovis ist Gen. zu Iuppiter. Überlege dir eine passende Übersetzung für ipsius.

Zeile 13: a fratre ipsius - hier: von ihrem eigenen Bruder.

nach oben zum Inhalt


V-Stück:

Die Übersetzung müsstest du schaffen.

Satz 6: Überlege, was qui am Satzanfang wohl bedeutet.

Satz 8: Es handelt sich um eine Frage; deshalb kann cuius kein relativer Satzanschluss sein.

nach oben zum Inhalt


E-Stück

Überlege welche Funktion hier contentus hat. Es ist kein Attribut, sondern Prädikativum.

Du lernst die verschiedenen Kasus zu mare, maris n. kennen.

nach oben zum Inhalt


Übung 1:

Bestimme aus dem Sinnzusammenhang bzw. mit Hilfe der Präpositionen KNG des Subst. und bilde dann die entsprechende Form für das Adjektiv/Attribut.

Satz 1: monia, moenium n. - Mauer / latus - breit; weit / summus - der höchste / turris, turris f. - Turm 

Satz 2: miles, militis m. - Soldat / noster - unser // qui = relativer Satzanschluss

Satz 3: summus - der höchste / vis f. - Kraft

Satz 4: magnus - groß (Beziehung zu animal, animalis n. - Tier)

Satz 5: magnus - groß / animal, animalis n. - Tier / turris, turris f. - Turm / altus - hoch

nach oben zum Inhalt


Übung 2:

Oben habe ich mehrere Bedeutungen zu ipse angegeben.

Satz 3: quae ipsa stehen in KNG

Satz 4: ea ipsa hora ist Abl.

nach oben zum Inhalt


Übung 3:

4 x kannst du das Plusquamperfekt und 3 x das Imperfekt wählen.

Satz 1: postquam wird im Lat. immer mit dem Perfekt verbunden. / evadere : nimm das Erzähltempus

Satz 2: ubi - wo / Erzähltempus

Satz 3: Überlege wann die Handlung stattgefunden hat; wenn zur gleichen Zeit wie die vorhergehenden Handlungen, dann ebenfalls Perfekt, ansonsten Plusquamperfekt.

Satz 4: zu postquam siehe Satz 1

Satz 5: ubi - wo

Satz 6: qui - relativer Satzanschluss

Satz 7: adamare - sich in jemanden verlieben

nach oben zum Inhalt


Übung 4:

Damit du zunächst in der Übersetzung das richtige Zeitverhältnis (Vorzeitigkeit) hast, löse die PCs temporal mit nachdem auf. Achte im Dt. darauf, dass im nachdem-Satz das Plusquamperfekt steht, wenn der HS in der Vergangenheit steht, ansonsten steht das Perfekt.

Wenn du im Lat. mit einem Temporalsatz (postquam) auflöst, muss im postquam-Satz immer das Perfekt stehen. Wählst du zwei HS oder die Auflösung durch einen Relativsatz, muss das Plusquamperfekt gewählt werden.

nach oben zum Inhalt


Übung 5:

Beachte, dass einige Wörter zu mehreren Wortenden geordnet werden können.
Eine neue Vokabel kommt vor: caelum, caeli n. - Himmel.

-im 3 x
-am 9 x
-um 19 x
-em 11 x

nach oben zum Inhalt


Satura 1:

tradere - übergEben; nur in einem Hügel-Namen kommt ein e vor. Der Name ist also klar. Überprüfe aber auch die anderen Wortbedeutungen.

Die sieben Hügel Roms (Angabe der Suchquadrate der Karte auf dem Innendeckel des Buches):

Name Planquadrat Höhe
Aventinus C 4 48 m
Caelius D 4 - E 4 51 m
Esquilinus C 2/3 58 m
Capitolium C 3/4 46 m
Palatinus C 3/4 50 m
Quirinalis C/D 2 47 m
Viminalis D 2 48 m

nach oben zum Inhalt


Satura 2:

Fabella - kleine Geschichte; Fabel

Dieser Text bereitet eigentlich keine Schwierigkeiten.

nach oben zum Inhalt


Satura 3:

Das ist ein Witz aus dem Keller!

nach oben zum Inhalt


Satura 4:

Ohne Schwierigkeiten.

nach oben zum Inhalt


Satura 5:

m a r e
a m o r
r o m a
e r a m

nach oben zum Inhalt